Lactoferrin – Das natürliche Schutzprotein aus Milch
Lactoferrin (auch Laktoferrin) ist eines der bedeutendsten bioaktiven Substanzen, die bisher aus Milch isoliert wurden. Es spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Immunsystem und bietet ein enormes Potenzial für die Gesundheitsförderung und Prävention.
Was ist Lactoferrin?
Lactoferrin gehört zur Gruppe der Transferrine und besteht aus 689 Aminosäuren. Die Struktur dieses Proteins ist eine Polypeptidkette, die sich in zwei homologe Lappen faltet. Diese Lappen sind in der Lage, Eisenionen (Fe³⁺) zu binden und wieder freizusetzen – eine Eigenschaft, die für seine biologische Funktion entscheidend ist.
Vorkommen von Lactoferrin in Säugetieren
Lactoferrin kommt im Körper nahezu aller Säugetiere vor. Es wird im Blut, in Organen und in Körperflüssigkeiten gebildet – besonders hohe Konzentrationen finden sich in der Muttermilch. Diese natürliche Quelle macht Lactoferrin zu einem wichtigen Bestandteil der Ernährung und Immunabwehr von Neugeborenen.
Immunabwehr und Schutzfunktion
Lactoferrin ist ein wertvoller Bestandteil der angeborenen, nicht-spezifischen ersten Verteidigungslinie gegen pathogene Mikroorganismen, die versuchen, durch die Schleimhäute in den Körper einzudringen. Darüber hinaus hat Lactoferrin die Aufgabe entzündliche Prozesse zu begrenzen, Gewebeschäden zu minimieren und eine systemische Entzündung zu verhindern.
Gesundheitliche Vorteile von Lactoferrin
Lactoferrin bietet eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften:
- Schutz und Stärkung der Schleimhäute
 - Antimikrobielle Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze
 - Immunmodulierende Effekte zur Stärkung der Abwehrkräfte
 - Entzündungshemmende Eigenschaften zur Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
 - Antioxidative Wirkung zum Schutz vor freien Radikalen
 - Unterstützung der Eisenaufnahme und -verteilung im Körper
 

Es ist dank eines schonenden und kontrollierten Verfahrens hoch gereinigt, so dass eine native Form erhalten bleibt.Lassen Sie sich persönlich beratenZurück zur Produktübersicht
Lactoferrin ist natürlicher Bestandteil der Muttermilch und unterstützt das Immunsystem von Neugeborenen.
Nutzen: Immunstärkung, Förderung der Eisenaufnahme, Schutz vor pathogenen Keimen.
Besonders bei immungeschwächten Patienten oder in der Rekonvaleszenz wird Lactoferrin als unterstützender Wirkstoff eingesetzt.
Nutzen: Antimikrobielle Wirkung, entzündungshemmende Eigenschaften, Verbesserung der Darmgesundheit.
Als immunstärkender Inhaltsstoff in Kapseln, Pulvern oder funktionellen Getränken.
Nutzen: Unterstützung des Immunsystems, antioxidative Wirkung, Eisenregulation.
Sportler nutzen Lactoferrin zur Stabilisierung des Immunsystems bei intensiver Belastung.
Nutzen: Reduktion von Entzündungsreaktionen, Unterstützung der Regeneration.
Die antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung wird in Cremes und Seren gegen Akne und Hautirritationen genutzt.
Nutzen: Hautberuhigung, antibakterieller Schutz, Verbesserung des Hautbilds.
Als Zusatz zur Stärkung der Abwehrkräfte bei Jungtieren, bei Nutztieren und Heimtieren
Nutzen: Verbesserte Immunantwort, geringere Infektionsanfälligkeit.